Schulhausordnung


1. Schulgemeinschaft - Jeder Mensch ist wichtig!

  • Wir achten unsere Mitmenschen, deshalb grüßen wir, bedanken uns und sind höflich zueinander.
  • Wir helfen unseren Mitmenschen.
  • Wir akzeptieren, dass wir in Sprache und Meinungen unterschiedlich sind, weil wir dadurch voneinander lernen können.
  • Wir begegnen Lehrkräften und Erwachsenen mit Respekt, weil sie für uns verantwortlich sind, auf uns aufpassen und das Beste für uns wollen. 

2. Schulhaus - Unsere Schule ist sauber und schön!

  • Wir halten Klassenzimmer, Garderoben und Gänge sauber, weil wir uns dann wohler und sichererfühlen.
  • Wir bewegen uns leise im Schulhaus ohne zu rennen, weil unsere Mitschüler dann besser arbeiten können.
  • Wir halten unsere Toiletten sauber, weil sich dann der Nächste darüber freut.

3. Pausenhof - Wir freuen uns auf unsere Pausen!

  • Wir bleiben auf den Pausenhof, damit die Lehrkräfte wissen, wo wir sind.
  • Wir verlassen bei Pausenbeginn zügig das Schulhaus, damit wir etwas von unserer Pause haben.
  • Wir werfen den Müll in die passenden Behälter, damit unser Hof sauber bleibt.
  • Wir gehen am Anfang oder am Ende der Pause kurz auf die Toilette, um den Unterricht nicht zustören.
  • Wir halten die Regeln für die Pausen ein.
  • Wir unterlassen das Schneeballwerfen, weil es für die anderen gefährlich ist.

4. Allgemeine Regeln

  • Wir beschädigen nichts an unserer Schule, da wir sonst für die Reparatur bzw. Neuanschaffung bezahlen müssen.
  • Wir bringen nichts Gefährliches in die Schule mit, da wir damit unsere Mitschüler gefährden können (z. B. Messer, Streichhölzer, Feuerzeuge, Schleuder oder ähnliches).
  • Wir lassen unsere Handys auf dem Schulgelände ausgeschaltet, da sie sonst den Schulbetrieb stören können.
  • Eingeschaltete Handys werden abgenommen und können dann von unseren Eltern bei der Schulleitung abgeholt werden.



Sauberkeit und pfleglicher Umgang mit Schulhaus und Inventar


Es versteht sich von selbst, dass ein Schulgebäude sowie die Schulmaterialien pfleglich behandelt werden müssen. Das bezieht sich auch auf Bereiche, die nicht immer beobachtbar sind, wie die Toilettenräume. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber und erklären Sie, worauf zu achten ist, wie der hygienische Gebrauch einer Klobürste, das richtige Nachspülen und der sparsame Gebrauch von Papierhandtüchern. Ordnung und Sauberkeit in der Aula, Gängen, an der Garderobe und in den Klassenzimmern ist uns wichtig!

Bei Verlust oder Beschädigung von Schulmaterial wie bspw. Schulbüchern ist Ersatz zu leisten. Das regelmäßige Säubern der Büchertasche (vor allem am Boden) beugt Verschmutzungen vor.

Fundsachen


Für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände der Schüler kann die Schule bzw. die Gemeinde keine Haftung übernehmen. Allerdings sind wir stets bemüht, eventuelle Vorfälle aufzuklären.

Kleidungsstücke, Schirme, Frühstücksboxen bleiben häufig in der Schule liegen. Die Gegenstände werden zunächst über einen längeren Zeitraum im Fundsachenregal im Eingangsbereich abgelegt und können dort jederzeit abgeholt werden. Zum Schuljahresende werden die nicht abgeholten Stücke entsorgt.